Hibiskus Tee in Schwangerschaft & Stillzeit – Sicher oder nicht?

Hibiskus Tee in Schwangerschaft & Stillzeit – Sicher oder nicht?

1. Einleitung

Hibiskus Tee ist für seinen erfrischenden Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Viele Menschen schätzen ihn aufgrund seiner blutdrucksenkenden und antioxidativen Eigenschaften. Doch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit stellt sich die Frage: Ist Hibiskus Tee wirklich sicher?

Gerade in sensiblen Lebensphasen wie der Schwangerschaft oder beim Stillen reagieren Körper und Hormonhaushalt empfindlicher. Hier kann ein vermeintlich harmloses Getränk wie Hibiskus Tee unterschiedliche Wirkungen entfalten. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass Hibiskus Tee Einfluss auf den Hormonhaushalt und die Gebärmutter haben könnte.

In diesem Artikel erfährst du, welche potenziellen Risiken Hibiskus Tee während der Schwangerschaft mit sich bringen kann, ob er in der Stillzeit sicher ist und welche gesunden Alternativen es für dich gibt.

Eine generelle und dennoch sehr umfangreiche Übersicht mit weiterführenden Detail-Artikeln zu Hibiskus, wie diesem, erhältst du HIER.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Hibiskus Tee in Schwangerschaft & Stillzeit
  2. Hibiskus Tee in der Schwangerschaft – Ja oder Nein?
    1. Mögliche Risiken von Hibiskus Tee in der Schwangerschaft
    2. Hibiskus Tee in der Frühschwangerschaft: Besonders kritisch?
  3. Hibiskus Tee in der Stillzeit – Ist das sicher?
  4. Gesunde Tee-Alternativen für Schwangere & Stillende
  5. Fazit: Hibiskus Tee während Schwangerschaft & Stillzeit

2. Hibiskus Tee in der Schwangerschaft – Ja oder Nein?

Während der Schwangerschaft achten viele Frauen besonders auf ihre Ernährung und Getränke. Doch wie sicher ist Hibiskus Tee in der Schwangerschaft? Die Antwort ist nicht ganz einfach, da Hibiskus Tee sowohl positive als auch potenziell riskante Eigenschaften hat.

Hibiskus enthält natürliche Wirkstoffe wie Anthocyane und Polyphenole, die für ihre antioxidative Wirkung bekannt sind. Das klingt zunächst gesund, aber genau diese Inhaltsstoffe können auch den Hormonhaushalt beeinflussen und möglicherweise wehenfördernd wirken. Aus diesem Grund raten viele Experten dazu, Hibiskus Tee in der Schwangerschaft mit Vorsicht zu genießen.

Einige Studien legen nahe, dass ein übermäßiger Konsum von Hibiskus Tee das Risiko für Frühgeburten oder Komplikationen erhöhen könnte. 

Risiken Hibiskus Tee in der Schwangerschaft

2.1. Mögliche Risiken von Hibiskus Tee in der Schwangerschaft

Hibiskus Tee kann, neben den vielen generellen positiven Eigenschaften auf den Blutdruck und den Stoffwechsel, während der Schwangerschaft auch einige Risiken mit sich bringen. Diese Risiken sind vor allem auf die enthaltenen bioaktiven Substanzen wie Anthocyane und Flavonoide zurückzuführen, die hormonelle Prozesse beeinflussen können.

  • Wehenfördernde Wirkung: Hibiskus Tee kann die Uterusmuskulatur stimulieren, was zu vorzeitigen Wehen führen könnte. Besonders im ersten und letzten Trimester ist daher Vorsicht geboten.
  • Beeinflussung des Hormonhaushalts: Bestimmte Inhaltsstoffe des Hibiskus können den Östrogenspiegel beeinflussen, was unerwünschte Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf haben könnte.
  • Blutdrucksenkung: Hibiskus Tee ist für seine blutdrucksenkende Wirkung bekannt. Während dies für manche gesund ist, kann es in der Schwangerschaft zu Kreislaufproblemen führen, vor allem wenn bereits ein niedriger Blutdruck besteht. Mehr dazu in unserem ausführlichen Artikel hier.
  • Beeinträchtigung des Blutzuckerspiegels: Studien deuten darauf hin, dass Hibiskus Tee den Blutzuckerspiegel senken kann. Dies könnte für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes relevant sein, weshalb eine ärztliche Rücksprache empfohlen wird.

2.2. Hibiskus Tee in der Frühschwangerschaft: Besonders kritisch?

Die Frühschwangerschaft ist eine besonders sensible Phase, in der der Körper wichtige Veränderungen durchläuft. In dieser Zeit bildet sich die Plazenta, und der Hormonhaushalt stellt sich komplett um. Genau deshalb ist der Konsum von Hibiskus Tee in der Frühschwangerschaft kritisch zu betrachten.

Auch sind die Wirkstoffe wie Anthocyane und Polyphenole, bedenklich, da sie den Östrogenspiegel beeinflussen können. Diese Effekte könnten das Risiko für Fehlgeburten oder vorzeitige Wehen erhöhen, da sie die Gebärmuttermuskulatur stimulieren. Eine Studie zeigt, dass der Konsum von Hibiskus in hohen Dosen mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen in der Frühschwangerschaft verbunden sein kann.

Da in den ersten zwölf Wochen das Risiko für Fehlgeburten ohnehin am höchsten ist, empfehlen viele Ärzte, während dieser Zeit ganz auf Hibiskus Tee zu verzichten. 

Eine zusätzliche Studie fand heraus, dass die Pubertät von Kindern, dessen Mütter Hibiskus-Extrakt während der Schwangerschaft zu sich nahmen, verspätet einsetzen kann. In einer ähnlichen Studie konnte zudem festgestellt werden, dass die Mutter es deutlich schwieriger hatte zuzunehmen – welches auf die stoffwechselanregende Wirkung von Hibiskus zurückzuführen sein kann.

 

3. Hibiskus Tee in der Stillzeit – Ist das sicher?

Nach der Geburt stellt sich nun natürlich die Frage, ob Hibiskus Tee in der Stillzeit sicher ist?! Während die Risiken in der Schwangerschaft klarer definiert sind, ist die Forschung zur Wirkung von Hibiskus Tee während des Stillens noch begrenzt. 

Tatsächlich gibt es keine eindeutigen Studien zu negativen Auswirkungen, dennoch wird empfohlen, den Konsum von Hibiskus Tee während der Stillzeit zu begrenzen. Eine Studie deutet darauf hin, dass bestimmte Pflanzenstoffe hormonelle Veränderungen auslösen könnten, die möglicherweise die Milchproduktion beeinflussen.

Ein weiteres Thema ist die blutdrucksenkende Wirkung von Hibiskus Tee. Diese könnte nicht nur die Mutter, sondern auch das Kind betreffen, wenn Wirkstoffe in die Muttermilch übergehen. 

 

4. Gesunde Tee-Alternativen für Schwangere & Stillende

Wenn du während der Schwangerschaft oder Stillzeit auf Nummer sicher gehen möchtest, gibt es zahlreiche gesunde Tee-Alternativen zu Hibiskus Tee. Diese Kräutertees sind nicht nur wohltuend, sondern unterstützen auch gezielt den Körper in dieser besonderen Lebensphase.

Gesunde Tee-Alternativen zu Hibiskus Tee für Schwangere Stillende

Hier sind einige sichere Optionen:

  • Rooibos Tee: Koffeinfrei, reich an Antioxidantien und gut verträglich. Rooibos Tee wirkt beruhigend und ist ideal für Schwangere und Stillende.
  • Kamillen Tee: Bekannt für seine beruhigende Wirkung auf Magen und Nerven. Kamille hilft bei Schlafproblemen und Magenbeschwerden.
  • Fenchel Tee: Unterstützt die Verdauung und kann Blähungen sowohl bei der Mutter als auch beim Baby lindern. Perfekt in der Stillzeit.
  • Melissen Tee: Wirkt entspannend und stressreduzierend. Ideal, um zur Ruhe zu kommen – sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit.
  • Ingwer Tee (in Maßen): Wirkt übelkeitslindernd und kann in kleinen Mengen während der Schwangerschaft getrunken werden. Achtung: Nicht zu viel, da er den Kreislauf anregen kann. Hier in unserem Shop findest du Amazonas-Ingwer aus Permakulturen und direkter Zusammenarbeit mit Kichwa Indigenen. 

 

5. Fazit: Hibiskus Tee während Schwangerschaft & Stillzeit

Hibiskus Tee ist zwar reich an Antioxidantien und bietet gesundheitliche Vorteile, doch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit ist Vorsicht geboten. Aufgrund seiner wehenfördernden Wirkung und möglichen hormonellen Effekte wird empfohlen, Hibiskus Tee während der Schwangerschaft – insbesondere im ersten Trimester – zu vermeiden. Auch in der Stillzeit sollte der Konsum nur in kleinen Mengen erfolgen, da die Inhaltsstoffe über die Muttermilch auf das Baby wirken könnten.

Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, greife lieber zu milden Kräutertees wie Rooibos, Kamille, Ingwer oder Fenchel, die bekanntermaßen für Schwangere und Stillende unbedenklich sind. 

Falls du dich zusätzlich mit den positiven Eigenschaften von Hibiskus Tee beschäftigen möchtest, dann findest du eine Übersicht und weiterführende Artikel in unserem Hauptbeitrag: Hibiskus Tee: Wirkung, Nebenwirkungen & Zubereitung.

In unserem Shop kannst du zusätzlich nachhaltigen Hibiskus Tee der Sorte Flor de Jamaika aus dem Amazonas-Regenwald beziehen. Diese Sorte ist besonders intensiv und kann dich und deine Gesundheit positiv unterstützen.