Hibiskus Tee bei Erkältung: Wirkung & Studien

Hibiskus Tee bei Erkältung: Wirkung & Studien

1. Einleitung: Hilft Hibiskus Tee bei Erkältung?

Hibiskus Tee ist nicht nur erfrischend und fruchtig, sondern auch ein echtes Hausmittel bei Erkältungen. Dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Hibiskus Tee dein Immunsystem stärken und dabei helfen, Husten, Halskratzen und verschleimte Atemwege zu lindern. Besonders bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann Hibiskus Tee durch seine schleimlösende, antibakterielle sowie antivirale Wirkung von Beginn an zu einer Linderung verhelfen.

Die reichhaltigen Polyphenole und Vitamin C im Hibiskus wirken schleimlösend und tragen dazu bei, die Atemwege zu befreien. Doch wie genau hilft Hibiskus Tee deinem Körper, eine Erkältung zu bekämpfen? Und welche wissenschaftlichen Studien belegen seine Wirkung?

In diesem Artikel erfährst du alles über die Wirkung von Hibiskus Tee bei Erkältungen, wie er dein Immunsystem unterstützt und welche Studien seine positiven Effekte bestätigen. Außerdem stellen wir dir ein einfaches, aber wirksames Rezept für einen Hibiskus-Tee gegen Erkältung vor.

Einen umfangreichen Übersichtsartikel zu Hibiskus, seiner Wirkung, Nebenwirkung und Zubereitung inkl. weiterführenden Link zu Detail-Artikeln findest du HIER.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Hibiskus Tee bei Erkältungen
  2. Wie Hibiskus Tee das Immunsystem unterstützen kann
  3. Schleimlösende Wirkung von Hibiskus Tee
  4. Studien: Wie Hibiskus Tee bei Erkältungen helfen kann
  5. Wie du Hibiskus Tee bei Erkältungen richtig anwendest
  6. Kann Hibiskus Tee bei Husten und Halsschmerzen helfen?
  7. Fazit: Hibiskus Tee als natürliche Unterstützung bei Erkältungen

 

2. Hibiskus Tee & Immunsystem: Warum er so wertvoll ist

Ein starkes Immunsystem ist essenziell, um Erkältungen abzuwehren. Hibiskus Tee liefert eine geballte Ladung an Antioxidantien und Vitamin C, die dein Abwehrsystem auf natürliche Weise unterstützen. 

Hibiskusblüten sind reich an Vitamin C, das bekanntlich die körpereigenen Abwehrkräfte stärkt. Zudem enthalten sie Flavonoide und Phenolsäuren, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese Kombination kann helfen, freie Radikale zu neutralisieren und Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Eine Studie der Tufts University in Boston zeigte, dass der regelmäßige Konsum von Hibiskus Tee den systolischen Blutdruck senken kann, was indirekt das Herz-Kreislauf-System entlastet und somit das Immunsystem unterstützt. In der Untersuchung tranken Probanden mit leicht erhöhtem Blutdruck sechs Wochen lang täglich drei Tassen Hibiskus Tee, was zu einer signifikanten Senkung des systolischen Blutdrucks führte. 

Mehr zum Thema Hibiskus und seine Wirkung auf den Blutdruck erfährst du in unserem ausführlichen Artikel: Hibiskus Tee & Blutdruck: Natürlich blutdrucksenkend?

Zusätzlich deuten Laborstudien darauf hin, dass Hibiskus-Extrakte antibakterielle Eigenschaften besitzen, die das Wachstum bestimmter Bakterien hemmen können. Hibiskus-Extrakte werden daher auch in Naturheilmitteln zur Behandlung von Blaseninfektionen eingesetzt.

Zusammengefasst: Der regelmäßige Genuss von Hibiskus Tee kann aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe und der damit verbundenen Wrikung dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Abwehr von Erkältungen zu unterstützen.

 

3. Schleimlösende Wirkung von Hibiskus Tee

Hibiskus Tee ist auch für seine potenziell schleimlösenden Eigenschaften bekannt. Die in den Hibiskusblüten enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, insbesondere die Fruchtsäuren wie Hibiskussäure, können dazu beitragen, festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. Diese Wirkung macht Hibiskus Tee zu einem beliebten Hausmittel bei Erkältungen und Husten.

Zudem wirkt Hibiskus Tee durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien unterstützend auf das Immunsystem, was die Genesung bei Atemwegsinfektionen fördern kann. 

 

4. Studien: Wie Hibiskus Tee bei Erkältungen helfen kann

Studien: Wie Hibiskus Tee bei Erkältungen helfen kann

Hibiskus Tee wird traditionell für viele gesundheitliche Bereiche wie Bluthochdruck, Gewichtsverlust (Abnehmen), und auch zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt. Grund hierfür sind z.B.:

  • Antioxidative Eigenschaften: Hibiskus ist reich an Antioxidantien wie Vitamin C und Flavonoiden, die das Immunsystem stärken können. Diese Inhaltsstoffe unterstützen den Körper dabei, freie Radikale zu neutralisieren und die Abwehrkräfte zu verbessern.
  • Entzündungshemmende Effekte: Einige Laborstudien weisen darauf hin, dass Hibiskus-Extrakte entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, die bei der Linderung von Erkältungssymptomen hilfreich sein könnten. 

Zwei Studien sind hier besonders interessant:

  1. Antivirale Aktivität gegen Influenza-A-Virus (IAV): Eine Studie mit dem Titel "Antiviral Activities of Hibiscus sabdariffa L. Tea Extract Against Human Influenza A Virus Rely Largely on Acidic pH but Partially on a Low-pH-Independent Mechanism" untersuchte die Wirkung von Hibiskus-Tee-Extrakt auf das Influenza-A-Virus. Die Forschung zeigte, dass Hibiskus eine schnelle und starke antivirale Aktivität gegen IAV besitzt. Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Hibiskus-Tee potenziell hilfreich bei der Bekämpfung von Grippeinfektionen sein könnte.
  2. Antivirale Wirkung auf Vogelgrippeviren: Eine weitere Studie mit dem Titel "High Antiviral Effects of Hibiscus Tea Extract on the H5 Subtypes of Low and Highly Pathogenic Avian Influenza Viruses" untersuchte die antiviralen Eigenschaften von Hibiskus-Tee-Extrakt gegen verschiedene H5-Subtypen der Vogelgrippe. Die Ergebnisse zeigten, dass Hibiskus-Extrakt die Viruslast sowohl bei schwach als auch bei hochpathogenen Stämmen erheblich reduzierte. Auch dies zeigt die natürlichen antiviralen Eigenschaften von Hibiskus.

Hibiskus wird seit tausenden Jahren von Indigenen Völkern auf der gesamten Welt als Medizinal-Pflanze genutzt und auch die Wissenschaft steigt langsam hinter die medizinische Wirkungsweise.

 

5. Wie du Hibiskus Tee bei Erkältungen richtig anwendest

Um von den möglichen gesundheitlichen Vorteilen des Hibiskus Tees zu profitieren, ist die richtige Anwendung entscheidend. Hibiskus Tee kann warm oder kalt getrunken werden, wobei der warme Tee besonders wohltuend bei Erkältungssymptomen ist. Er trägt dazu bei, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen, das Immunsystem zu unterstützen und Halsschmerzen zu lindern.

  • Zubereitung: Für eine optimale Wirkung empfiehlt sich ein Aufguss mit getrockneten Hibiskusblüten. Ein bis zwei Teelöffel Blüten mit 250-400 ml heißem Wasser übergießen und etwa 5–10 Minuten ziehen lassen.
  • Kombination mit anderen Kräutern: Um die Wirkung zu verstärken, kann Hibiskus Tee mit Ingwer, Zitronengras, Orangen oder Honig kombiniert werden.
  • Wie oft trinken? Täglich 2–3 Tassen können helfen, das Immunsystem zu unterstützen und Erkältungssymptome zu lindern.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Schwangere und Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten vorsichtig sein.

Hibiskus Tee kann also ein wohltuendes Hilfsmittel bei Erkältungen sein. Auch die Wirkung von Ingwer und Zitronengras ist bei Erkältungen grandios. Mehr Informationen findest du im folgenden Beiträgen:

 

6. Kann Hibiskus Tee bei Husten und Halsschmerzen helfen?

Dank des hohen Gehalts an Vitamin C, Antioxidantien und organischen Säuren kann der Tee dazu beitragen, die gereizten Schleimhäute zu beruhigen und den Hals zu befeuchten.

  • Reizlinderung: Die im Hibiskus enthaltenen Schleimstoffe bilden eine schützende Schicht auf der gereizten Schleimhaut im Hals.
  • Antivirale Wirkung: Erste Laborstudien zeigen, dass Hibiskus-Extrakte das Wachstum bestimmter Viren hemmen können. 
  • Schleimlösung: Die enthaltenen Fruchtsäuren können helfen, festsitzenden Schleim zu lockern und das Abhusten zu erleichtern.
  • Entzündungshemmende Effekte: Polyphenole und Anthocyane in Hibiskusblüten könnten entzündungshemmende Eigenschaften haben und so die Beschwerden lindern.

Für die beste Wirkung kannst du den Tee mit Honig oder Zitronensaft kombinieren. Diese Zutaten haben zusätzliche antibakterielle und beruhigende Effekte. 

 

7. Fazit: Hibiskus Tee als natürliche Unterstützung bei Erkältungen

Hibiskus Tee ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern kann auch eine wertvolle Unterstützung für das Immunsystem während einer Erkältung sein. Dank seiner hohen Konzentration an Antioxidantien, seiner schleimlösenden Wirkung und antiviralen Eigenschaften kann er helfen, Erkältungssymptome zu lindern. 

Besonders wohltuend ist der Tee in Kombination mit anderen natürlichen Zutaten wie Ingwer, Zitronengras, Orangen oder Honig. Diese Kombinationen können die entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften zusätzlich verstärken.

Trotz der zahlreichen Vorteile sollten Menschen mit niedrigem Blutdruck, Schwangere oder Personen, die Medikamente einnehmen, sich langsan an den Konsum herantasten. Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Artikel Hibiskus Tee in der Schwangerschaft & Stillzeit sowie Hibiskus Tee & Blutdruck: Natürlich blutdrucksenkend?.

Auch Personen mit Histaminintoleranz sollten Hibskus-Tee nur in Maßen konsumieren, bzw. sich langsam an steigende Mengen Gewöhnen.

Hibiskus Tee kann also eine sinnvolle Ergänzung bei Erkältungen sein um die Symptome zu lindern und schnell wieder fit zu sein.